Tour: Eiger-Trail
Ausgangspunkt: Grindelwald Grund, Fahrt mit der Männlichen-Bahn auf den Gipfel (mit Rückfahrt von Alpiglen aus ca. CHF 40)
Länge und Dauer: ca. 14 km, ca. 6 Stunden
Höhenmeter: ca. 400 (min: 2100m, max: 2350m)
Gelände: T1-T2
Hinweise: Hier in Grindelwald ist das Japaner-Alpen-Paradies. Und das ist kein Wunder. Der Blick auf den Eiger kriegt man nirgends so nah wie von hier. Wir fahren mit der Männlichen-Seilbahn zur Bergstation und gehen zunächst zum Gipfel - ein Abstecher, der sich lohnt. Von hier aus hat man einen tollen Blick hinab ins Tal bis zum Brienzer See und hinüber zur Schynigen Platte. Dann gehts wieder hinab und der "Autobahn" entlang in Richtung Kleine Scheidegg. Der Weg ist schon zu gut ausgebaut, Herausforderungen findet man hier keine. Streckenweise können hier sogar Rollstühle fahren. Vom Touri-Zentrum Kleine Scheidegg, wo junge Japanerinnen fordernd mit "Many many!" nach Eiscreme verlangen, nachdem sie sich einen Mini-Eiger im Souvenir-Shop gekauft haben, geht es an den Gleisen der Jungfraubahn entlang hinauf zur Station Eigergletscher. Der Blick von dort oben ist grandios, der Gletscher ist zum Greifen nahe. Dann steigen wir in den Eiger-Trail ein und gehen am Fuß der Nordwand entlang in Richtung Alpiglen. Hier wird einem erst so richtig bewusst, wie mächtig diese Berge eigentlich sind. Leider schlägt das Wetter um, es beginnt zu regnen und sogar leicht zu gewittern. Deshalb können wir den Abstieg nicht mehr so genießen wie wir es uns gewünscht hatten. Dennoch werden wir von einem schönen Regenbogen und einer gewaltigen Lichtstimmung in Richtung des Wetterhorns versöhnt. Und der Abstieg nach Alpiglen verlangt endlich etwas Trittsicherheit. Leider unschön ist, dass man auf dem Trail nie alleine ist, und sich aufgrund der Enge des Weges und der nachrückenden Wanderer-Massen schnell bedrängt fühlen kann. Dennoch: Eine geniale Tour für alle, die nicht so viele Höhenmeter überwinden wollen.